welle background

Nackenschmerzen, Kopfschmerzen, Sehstörungen und Schwindel werden oft durch Blockierungen der oberen Kopfgelenke verursacht. Die Kopfgelenke selber stehen funktionell mit den Augenmuskeln in Verbindung, weil diese für Körperstellreaktionen und die Balance wichtig sind. Zum Training dieser funktionellen Einheit nutzen wir spezielle Übungen, um das Zusammenspiel der oberen Kopfgelenke und der Augenmuskulatur zu fördern.

_IMG8888 Kopie.jpg

Eine spezielle Konstruktion bestehend aus einer Laserlampe und einem Fadenkreuz wird von uns für das Training genutzt. Dabei müssen geradlinige Bewegungen unter optischer Kontrolle durchgefürft werden.

Bekannt aus der TCM ist die Gua Sha Massagetechnik. Dabei handelt es sich um eine wirkungsvolle Schabemassage. Diese wird besonders bei hartnäckigen Muskelverspannungen und Nackenschmerzen eingesetzt.

_MGL0229.jpg

Vor Behandlungsbeginn wird die Haut großflächig mit einem Öl eingerieben. Die zu behandelnde Körperregion wird mit dem Schaber bearbeitet. Dabei kommt es zur Öffnung der oberflächlichen Blutgefäße. Als sichtbares Zeichen für eine verbesserte Durchblutung kann man eine deutliche Hautrötung sehen.

Ziel der Behandlung ist es, stagnierende Stoffwechsebereiche wieder in Bewegung zu bringen. Überschüssige Stoffwechselprodukte werden schneller abtransportiert und die Versorgung der Zelle wird damit optimiert.

 

Bleiben Behandlungsversuche im physiotherapeutischem Bereich erfolglos, bestehen bei uns weitere Möglichkeiten der konservativen Behandlung zur Verfügung. Viele andere wirksame Therapieverfahren werden allerdings nicht durch die GKV getragen. 

Je nach Leidensdruck des Patienten ist es eine Überlegung wert, sich über alternative Behandlungsmöglichkeiten beraten zu lassen. In unserer Praxis kann man sich durch die Kompetenzerweiterung zum Heilpraktiker naturheilkundlich beraten und behandeln lassen.

Der Schwerpunkt für die naturheilkundliche Behandlung besteht bei uns aus drei Säulen

  • Osteopathie/Chiropraktik (komplexes manuelles Behandlungs- und Untersuchungsverfahren)

IMG_1146 klein .jpg

  • Ausleitende Verfahren (Schröpfen, Baunscheidtieren, Phytotherapie, Blutegeltherapie)

_IMG8793klein.jpg

  • Neuraltherapie (Störfeld- und Segmenttherapie)

_IMG8773klein.jpg

Gesundheitserziehung in der Grundschule geht alle an - und wer, wenn nicht Physiotherapeuten, sind dafür am Besten geeignet, wenn es ums Thema Richtig Sitzen geht.

_IMG8781.jpg

 


Mit Begeisterung hörten die Kinder zu, als wir was zum Thema "Richtig Sitzen" erzählten. Zunächst die kindgerechte Wissensvermittlung zum Aufbau der Wirbelsäule und den Bandscheiben und das ganze auch spielerisch geübt, ganz schnell war dabei eine Schulstunde um. Damit die Informationen nicht verloren gehen, haben wir noch einen Flyer zum Mitnehmen entwickelt.

 

Die Fragen der Kinder waren wirklich vielfältig. Wir kommen gern wieder bei so interessierten Kindern.

 

Training mit dem 4D pro - Vier Dimensionen fordern jetzt alle Muskeln. Die Bänder des Trainingsgerätes sind elastisch, sie arbeiten wie Bungeeseile. Dadurch wird der ganze Körper dynamisch gefordert. Die Muskulatur muss nicht nur agieren, wie bei normalen Übungen, sondern auch reagieren. Beim Einsatz des 4D Pro Trainers entstehen Wellenbewegungen, die einem Berg und Tal gleichen. Durch die Landephase beim abwärts Bewegen muss der Körper wieder abgebremst und kontrolliert werden. Dabei muss die Muskulatur sehr schnell reagieren und arbeitet intensiver als bei starren Schlingen. Ein gewisses Maß an Körpergefühl ist für den Einsatz des 4D Pro allerdings vorteilhaft.

 

_MGL0592.jpg

Weitere Neuigkeiten

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.