welle background

Die Ausbildung dauert drei Jahre und wird an staatlich anerkannten Schulen durchgeführt. Sie gliedert sich in einen theoretischen und praktischen Unterricht und in eine praktische Ausbildung.

In unserer Einrichtung können Absolventen der staatlich anerkannten Schulen ihr klinisches Praktikum im Rahmen der praktischen Ausbildung in folgenden Fachbereichen durchführen:

•  Orthopädie

•  Neurologie

•  Pädiatrie

Voraussetzung: Mittlerer Bildungsabschluss, Aufnahmeprüfungen. Mindestalter 17 Jahre.

Ausgebildet wird vor allem in Fächern wie 

  • physiotherapeutische Befund- und Untersuchungstechniken
  • krankengymnastische Behandlungstechniken (z. B. Manuelle Therapie, Gangschulung, neurophysiologische Behandlungsverfahren wie Bobath und PNF, Funktionsanalyse)
  • Massagetherapie
  • Hydro-, Balneo-, Thermo- und Inhalationstherapie
  • Elektro-, Licht-, Strahlentherapie
  • Prävention und Rehabilitation
  • Bewegungserziehung
  • Bewegungs-, Trainingslehre.

Außerdem wird in medizinischen Grundlagenfächern wie 

  • Anatomie
  • Physiologie
  • Krankheitslehre
  • Erste Hilfe und Verbandtechnik  
  • Psychologie/Pädagogik/Soziologie
  • Angewandter Physik und Biomechanik
  • Hygiene 

unterrichtet, ebenso wie allgemein in Berufs-, Staatsbürger- und Gesetzeskunde.

Klinische Praktika in der

  • Orthopädie
  • Chirurgie (einschließlich Unfallheilkunde)
  • Pädiatrie
  • Inneren Medizin
  • Neurologie
  • Psychiatrie
  • Gynäkologie

sind in die Ausbildung integriert.

Die Ausbildung wird mit einer staatlichen Prüfung abschlossen.

Berufsausübung

Nach abgeschlossener Berufsausbildung gibt es beispielsweise Ausübungsmöglichkeiten in Krankenhäusern, Kliniken, Sanatorien, Einrichtungen der Rehabilitation und Benachteiligtenhilfe, physiotherapeutischen Lehranstalten, Kur- und Erholungseinrichtungen, Fitness-Studios und anderen gesundheitsorientierten Anbietern sowie in physiotherapeutischen oder ggf. auch ärztlichen (meist orthopädischen) Praxen.

Eine Niederlassung (Kassenzulassung) als selbständiger Physiotherapeut in eigener Praxis ist sofort möglich.

Medizinische Berufsfachschule
am Universitätsklinikum Leipzig
Richterstraße 9-11
04105 Leipzig
Tel: 0341 - 97 25 100
F ax: 0341 - 97 25 109
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.uni-leipzig.de


Lehranstalt für Physiotherapie
Bernd-Blindow-Schule Leipzig
Comeniusstraße 17
04315 Leipzig
Tel: 0341 - 64 90 8-0
Fax: 0341 - 64 90 834
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.blindow.de


Berufsfachschule für Physiotherapie
Sozialpflegeschulen Heimerer GmbH
Hohmannstraße 7b
04129 Leipzig
Tel: 0341 - 904240
Fax: 0341 - 9042499
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.heimerer.de

 

Weitere Neuigkeiten

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.