welle background

Das Konzept umfasst neben der Anamnese, eine statische Beurteilung des Körpers, sowie Tests zur Sicherung der Diagnose.  Mit schnellen Bewegungsimpulsen (Manipulationen) werden Blockaden, welche das Nervensystem …(als den Organen und Geweben übergeordnetes System betrachtet)… negativ beeinflussen und damit die natürlichen selbstregulierenden und heilenden Mechanismen des Körpers hemmen, gelöst. Die Behandlung erfolgt nach einem festem Schema. Der Patient wird entsprechend des Befundes vom Becken bis zum Kopf in seiner Statik neu eingestellt. Diese relativ starken Veränderungen im Körper können zunächst eine „Erstverschlimmerung“ (z.B. in Form von muskulären Problematiken- ähnlich einem Muskelkater o. ä., hervorrufen, was in diesem Fall eine gewünschte Reaktion ist.

Chiropraktik Handfassung

Wirkung

Beim Behandlungsansatz geht man davon aus, dass eine Teilverschiebung eines Gelenkes oder Wirbels den physiologischen Bewegungsablauf stört. Der Körper kompensiert dies evtl. mit weiteren Blockaden und es entsteht eine Fehlstellung welche über einen längeren Zeitraum zu einer gesamtstatischen Störung führt. Das führt dauerhaft zur Überlastung und Irritation der Gelenke, Muskeln, Bänder, Sehnen, etc.

Es können weitere Blockaden entstehen, was die fehlerhaften Bewegungen der z.B. der Gelenke verstärkt und der Körper reagiert immer stärker mit Abwehrspannung (Verspannung) oder und veränderter Spannung der Muskulatur (auch Schwäche) sowie mit Schmerzen. Erfolgt keine Veränderung/Unterbrechung dieser Situation, verstärkt das z.B. die schon vorhanden Symptome oder erzeugt weitere Funktionsstörungen an Organen, Gefäßen und Muskulatur welche ebenfalls die Schmerz- und Körperwahrnehmungen verändern.

Chiropraktik Griff

Überblick über die wichtigsten Methoden und Techniken der Chiropraktik

  • Weichteiltechniken: Drücken, Reiben und Dehnen von Muskeln und Sehnen im Bereich von Funktionsstörungen an den Extremitäten und der Wirbelsäule
  • Mobilisation: Technik zur Wiederherstellung oder Verbesserung der Beweglichkeit von Gelenken durch wiederholte langsame Bewegungen mit zunehmendem Ausmaß
  • Manipulation: Grifftechnik zur Wiederherstellung der Beweglichkeit von den Gelenken der Wirbelsäule, an den Armen und Beinen und an den Rippen durch eine schnelle, zielgerichtete und meist schmerzlose Bewegung
  • Neuromuskuläre Behandlung: Bewusstes Anspannen und Entspannen, mit oder ohnen Dehnung zur Behebung von Funktionsstörungen von Muskeln und Gelenken

Zur Vorbereitung auf eine Behandlung kann man sich den Einwilligungsbogen auf unserer Homepage downloaden.

Weitere Neuigkeiten

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.