Die meisten Beschwerden, die wir in unserer Praxis für Physiotherapie zu sehen bekommen, werden durch Rumpfinstabilitäten ausgelöst. Für eine ausreichende Vorbeugung zum Vermeiden von Rücken-und Schulterschmerzen ist ein intensives Rumpftraining sehr hilfreich. Als Zentrum aller Bewegungen spielt die Stabilität des Rumpfes eine enorme Rolle. Das Schultergelenk ist ein muskelgeführtes Gelenk. Über das Schulterblatt wird es zusätzlich muskulär am Rumpf fixiert. Bei den Armbewegungen dient der Rumpf als Widerlager und fängt die auftretenden Kräfte ab. Bei zu schwacher Rumpfmuskulatur werden das Schultergelenk und die Wirbelsäule mit ihren Bandscheiben durch ungenügende Stabilisierung geschädigt.
Mit einfachen Übungen aus unserer Praxis kann bei wöchentlichem Training eine deutliche Zunahme der Kraft-Ausdauer-Leistungsfähigkeit erreicht werden. Dabei werden alle Teilbereiche der Rumpfmuskulatur gekräftigt.
Vorderseite
Rückseite
Seitlich
Idealerweise werden die Übungen in 3 Serien a 10 Wiederholungen mit 7 sec Haltearbeit und 7 sec Pause durchgeführt.