Elektrotherapie

Die Elektrotherapie nutzt die Wirkung elektrischer Ströme zur Behandlung von Schmerzen, Entzündungen, Muskelkrämpfen und anderen körperlichen Beschwerden. Dabei werden elektrische Impulse über spezielle Elektroden auf die betroffenen Körperregionen übertragen. Die hauptsächlichen Anwendungsgebiete liegen in der Schmerzlinderung, Durchblutungsverbesserung und Tonisierung/ Detonisierung der Muskulatur; z. B. bei Ischias-Schmerzen, Rheuma und Arthrose oder bei Muskelverspannungen.

Grundsätzlich lassen sich drei Hauptwirkungen der Elektrotherapie auf den Körper unterscheiden:

  • Bewegung von Ladungsträgern
  • Auslösung von Nerven - und Muskelreizungen
  • Erwärmung des Gewebes

Welche dieser drei Wirkungsweisen überwiegt, hängt vor allem von der Art und Frequenz des verwendeten Stroms ab. Es gibt verschieden Arten der Elektrotheapie, wie zum Beispiel die transkutane elektrische Nervenstimulation, auch TENS genannt. Diese Form der Therapie kann auch durch kleine transportable Geräte in der Heimanwendung zum Einsatz kommen. Oft wird bei chronischen Schmerzen ein Gerät vom Arzt für den längeren Einsatz im Hausgebrauch verordnet.

Folgende Anwendungsbereiche werden in der Praxis unterschieden:

  • Niederfrequenz-Therapie
  • Mittelfrequenz-Therapie
  • Hochfrequenz-Therapie

Die Elektrostimulation (EMS) wird bei Muskelatrophie oder Muskelschwäche eingesetzt. Dabei werden starke elektrische Impulse zur Muskelstimulation und Muskelkräftigung verwendet.

Es ist wichtig, dass die Elektrotherapie immer von einem ausgebildeten Fachmann durchgeführt wird.

   

Unser Blog

Intro Image
01.Aug..2023
Was ist das?Hinter der Philosophie der N.A.P. Therapie steht die Aussage, dass funktionelle...

Weiterlesen: N.A.P....

Intro Image
24.Juli.2023
Gerätegestützte Krankengymnastik, (auch bekannt als KGG, Gerätetraining oder medizinische...

Weiterlesen: ...

Intro Image
07.Juni.2023
Die Stellung des Augapfels hängt mit der Spannung der Augenmuskulatur zusammen. Jedes Auge wird...

Weiterlesen: Osteopathie...

Interesse geweckt?

Unser erfahrenes und engagiertes Team freut sich darauf, Ihnen zu helfen. Klicken Sie jetzt auf den untenstehenden Button, um zum Kontaktformular zu gelangen.

Kontakt
 

Physiotherapie

Pestalozzistraße 60, 04178 Leipzig
Fon: 0341/4422796
Mail: info@physio-beger.de
Montag - Freitag: 7.00-20.00 Uhr

Osteopathie und Chiropraktik

Pestalozzistraße 66, 04178 Leipzig
Fon: 0341/4422796
Mail: info@osteopathie-beger-leipzig.de  
Montag - Freitag: nach Vereinbarung

Wie verwenden Cookies
Wir möchten die Informationen auf dieser Webseite und auch unsere Leistungsangebote auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sog. Cookies ein.