Beim Golfarm oder Golferellenbogen sind die Ansätze der Muskeln der Innenseite des Ellenbogens gereizt oder sogar beschädigt. Diese Muskeln sind sowohl für die Hand- und Fingerbeugung als auch für die Einwärtsdrehung des Unterarmes verantwortlich.
Die korrekte Bezeichnung lautet Epicondylitis medialis. Sie ist eine entzündliche Erkrankung, die den Ellenbogen betrifft. Obwohl sie als "Golferellenbogen" bezeichnet wird, können auch Menschen betroffen sein, die keinen Golfsport betreiben. Die Erkrankung ähnelt dem Tennisellenbogen (Epicondylitis Lateralis), ist jedoch auf der Innenseite des Ellenbogens lokalisiert.
Ursachen:
- Überbelastung/ einseitige Belastung der Hand- und Unterarmmuskulatur
- Häufige Dreh- und Schraubbewegungen (z.B. bei Mechanikern)
- Langes Arbeiten in unergonomischen Fehlhaltungen (Bildschirmarbeit)
- Ruckartige Belastungen von Hand und Unterarm
Leitsymptome:
- Belastungsabhängige Schmerzen an der Ellenbogeninnenseite
- die Beschwerden können bis zur Unterseite der Hand ausstrahlen
- Schwellung und Rötung
- Schmerzen im fortgeschrittenem Stadium bereits im Ruhezustand oder bei einfachen Aktivitäten
- Erschwertes Zugreifen
Therapieansatz:
- Entzündung reduzieren, Einnahme von Schmerzmitteln und Entzündungshemmern
- Schonung
- Bandagen, zur Stabilisation
- Akupunktur
- Reizstrombehandlung (TENS)
- Kinesio-Tape
Übungen:
- Handgelenksflexion, den Unterarm mit der Rückseite auf eine Unterlage, z.B. Tisch, legen und das Handgelenk überhängen lassen; eine kleine Wasserflasche in die Hand nehmen und anschließend das Handgelenk nach oben Richtung Decke bewegen, langsam absinken lassen.
- Dehnung der Unterarminnenseite