Die natürliche Hilfe für Ruhe und Entspannung

Baldrian ist eine der bekanntesten Heilpflanzen in der Phytotherapie und wird besonders wegen seiner beruhigenden, schlaffördernden, angstlösenden, nervenstärkenden, krampflösenden, blutdrucksenkenden, konzentrationsfördernden und zeitgleich entspannenden Wirkung geschätzt. Seine Wurzeln, die im September geerntet werden, enthalten wertvolle ätherische Öle und andere Wirkstoffe, die sanft und beruhigend auf das Nervensystem einwirken.

Innerliche Anwendung: Baldrian wird häufig bei Schlafstörungen, innerer Unruhe, Nervosität und stressbedingten Beschwerden eingesetzt. In Form von Tee, Tinkturen oder Kapseln hilft er, den Körper zu entspannen, die Einschlafzeit zu verkürzen und die Schlafqualität zu verbessern. Anders als synthetische Schlafmittel macht Baldrian nicht abhängig und ist gut verträglich.

Äußerliche Anwendung: Baldrian wird gelegentlich in Badezusätzen verwendet, um bei Stress oder Muskelverspannungen ein wohltuendes Entspannungsbad zu ermöglichen.

Kombination mit anderen Heilpflanzen: In der Phytotherapie wird Baldrian oft mit Pflanzen wie Melisse, Hopfen oder Passionsblume kombiniert, um eine noch stärkere beruhigende Wirkung zu erzielen. Baldrian ist ein bewährter Begleiter für alle, die in einem hektischen Alltag mehr Ruhe und Gelassenheit finden möchten. Seine natürliche Kraft unterstützt Körper und Geist dabei, ins Gleichgewicht zu kommen.

Das Wesen der Pflanze steht für Erdung, Ableitung und Mutter Erde.

Teerezept: 2 TL Wurzel mit 1/2 Liter kaltem Wasser über Nacht ansetzen, am Morgen erwärmen, 5 min. ziehen lassen. 2-3 Tassen trinken oder 2 TL mit mit 1/2 Liter kochendem Wasser übergießen und 10 min. zugedeckt ziehen lassen.

Hinweis: Wenn Baldrian gekocht wird, werden seine Wirkstoffe zerstört.

Unser Blog

Intro Image
27.Sep..2024
Die Blankoverordnung wird ab dem 01.11.2024 in Deutschland eingeführt und erlaubt es...

Weiterlesen: ...

Intro Image
30.Mai.2024
Phytotherapie nutzt die natürlichen Wirkstoffe von Pflanzen, um das Wohlbefinden und die...

Weiterlesen: Phytotherapie

Intro Image
17.Mai.2024
Waldbaden, auch bekannt als Shinrin-Yoku, stammt aus Japan und bedeutet wörtlich "Eintauchen in...

Weiterlesen: Waldbaden -...

Interesse geweckt?

Unser erfahrenes und engagiertes Team freut sich darauf, Ihnen zu helfen. Klicken Sie jetzt auf den untenstehenden Button, um zum Kontaktformular zu gelangen.

Kontakt
 

Physiotherapie

Pestalozzistraße 60, 04178 Leipzig
Fon: 0341/4422796
Mail: info@physio-beger.de
Montag - Freitag: 7.00-20.00 Uhr

Osteopathie und Chiropraktik

Pestalozzistraße 66, 04178 Leipzig
Fon: 0341/4422796
Mail: info@osteopathie-beger-leipzig.de  
Montag - Freitag: nach Vereinbarung

Wie verwenden Cookies
Wir möchten die Informationen auf dieser Webseite und auch unsere Leistungsangebote auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sog. Cookies ein.