Entzündungshemmend, krampflösend, nervenberuhigend

Mutterkraut ist eine traditionsreiche Heilpflanze, die in der Phytotherapie vor allem zur Linderung von Kopfschmerzen, Migräne und Menstruationsbeschwerden eingesetzt wird. Seine entzündungshemmenden und krampflösenden Eigenschaften machen es zu einem wertvollen Begleiter für Menschen, die unter wiederkehrenden Beschwerden leiden. Eine sanfte Linderung bei Kopfschmerzen, Krämpfen und

 nervlicher Anspannung wird bei der Anwendung beschrieben.

Innerliche Anwendung: Mutterkraut wird traditionell genutzt, um Migräneattacken vorzubeugen. Die in der Pflanze enthaltenen Sesquiterpenlactone, insbesondere Parthenolid, können Entzündungsprozesse hemmen und die Gefäßmuskulatur entspannen. Eine regelmäßige Einnahme als Tee oder Kapsel kann helfen, die Häufigkeit und Intensität von Migräneanfällen zu reduzieren. Dank seiner krampflösenden Wirkung wird Mutterkraut auch bei Regelschmerzen eingesetzt. Es unterstützt eine entspannte Muskulatur der Gebärmutter und kann so Schmerzen lindern. Mutterkraut hat zudem eine sanfte nervenberuhigende Wirkung und kann dabei helfen, innere Unruhe und Stresssymptome zu reduzieren.

Äußerliche Anwendung: Als Umschlag oder Salbenbestandteil kann Mutterkraut helfen, leichte Hautentzündungen und Schwellungen zu lindern. Mutterkraut kann äußerlich auf verspannte Muskeln aufgetragen werden, um deren Durchblutung anzuregen und Verspannungen zu lösen.

Teerezept: 1 TL Mutterkraut, 1 TL Melissenblätter und 1 TL Kamillenblüten mit 1/4 l heißem Wasser übergießen und 10 min ziehen lassen. Abseihen und 2-3 mal täglich eine Tasse trinken.

Das Wesen der Pflanze steht für schützend als auch befreiend. Es erinnert an eine fürsorgliche, aber entschlossene Begleiterin, die innere Unruhe besänftigt und den Körper dabei unterstützt, sich selbst zu regulieren. In seiner Natur liegt eine klare, reinigende Kraft – es hilft, Spannung und Druck abzubauen, sei es bei Kopfschmerzen, Krämpfen oder nervlicher Anspannung. Gleichzeitig symbolisiert das Mutterkraut Beständigkeit und Widerstandskraft. Es ist nicht die Pflanze für schnelle Linderung, sondern eine verlässliche Unterstützung über längere Zeit. Es ermutigt dazu, mit mehr Gelassenheit durch Herausforderungen zu gehen und dem eigenen Rhythmus zu vertrauen.

Verwechslungsgefahr: Bei Unsicherheiten sollte Mutterkraut nicht in freier Natur gesammelt werden. Stattdessen empfiehlt sich der Kauf von getrocknetem Mutterkraut aus kontrolliertem Anbau oder eine Bestimmung mithilfe eines Pflanzenbuchs oder eines Fachkundigen. Ein typisches Merkmal des Mutterkrauts ist sein würziger, leicht bitterer Duft, der ihn von vielen ähnlichen Pflanzen unterscheidet.

Unser Blog

Intro Image
27.Sep..2024
Die Blankoverordnung wird ab dem 01.11.2024 in Deutschland eingeführt und erlaubt es...

Weiterlesen: ...

Intro Image
30.Mai.2024
Phytotherapie nutzt die natürlichen Wirkstoffe von Pflanzen, um das Wohlbefinden und die...

Weiterlesen: Phytotherapie

Intro Image
17.Mai.2024
Waldbaden, auch bekannt als Shinrin-Yoku, stammt aus Japan und bedeutet wörtlich "Eintauchen in...

Weiterlesen: Waldbaden -...

Interesse geweckt?

Unser erfahrenes und engagiertes Team freut sich darauf, Ihnen zu helfen. Klicken Sie jetzt auf den untenstehenden Button, um zum Kontaktformular zu gelangen.

Kontakt
 

Physiotherapie

Pestalozzistraße 60, 04178 Leipzig
Fon: 0341/4422796
Mail: info@physio-beger.de
Montag - Freitag: 7.00-20.00 Uhr

Osteopathie und Chiropraktik

Pestalozzistraße 66, 04178 Leipzig
Fon: 0341/4422796
Mail: info@osteopathie-beger-leipzig.de  
Montag - Freitag: nach Vereinbarung

Wie verwenden Cookies
Wir möchten die Informationen auf dieser Webseite und auch unsere Leistungsangebote auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sog. Cookies ein.