Sanfte Kraft fürs HerzSchutz, Stabilität und innere Balance

Weißdorn ist eine bewährte Heilpflanze der Herz- und Kreislauftherapie und wird in der Naturheilkunde besonders zur Stärkung des Herzens eingesetzt. Er besitzt Flavonoide und Procyanidine und seine regulierende Wirkung auf die Herzfunktion, die Stärkung des Herzmuskels, die Beschleunigung der Erregungsleitung und Verringerung der Reizschwelle  und Regulierung des Blutdrucks macht

ihn zu einem wertvollen Begleiter, vor allem bei altersbedingter Herzschwäche oder nervösen Herzbeschwerden. Weißdorn wirkt kräftigend und ausgleichend auf das Herz-Kreislauf-System, fördert die innere Ruhe und kann langfristig zur Stabilisierung der Herzgesundheit beitragen – besonders bei Stress oder in belastenden Lebensphasen.

Innereliche Anwendung: Weißdorn wird meist in Form von Tee, Tinktur oder Dragees eingenommen. Er stärkt die Durchblutung des Herzmuskels, reguliert den Blutdruck und unterstützt die Herzleistung – ganz ohne belastende Nebenwirkungen. Besonders hilfreich ist er bei Herzklopfen, leichtem Bluthochdruck und allgemeiner Erschöpfung.

Äußerliche Anwendung: Äußerlich wird Weißdorn seltener verwendet, findet aber in beruhigenden Bädern oder als Bestandteil von Massageölen Anwendung, um den Kreislauf zu unterstützen und nervöse Unruhe zu lindern.

Teerezept: 1–2 Teelöffel getrocknete Weißdornblätter und -blüten, alternativ kann auch eine Mischung aus Blättern, Blüten und Beeren verwendet werden mit 250 ml kochendes Wasser übergießen und abgedeckt ca. 10–15 Minuten ziehen lassen.

Das Wesen des Weißdorns wird mit der Vereinigung der Stärke und Sanftheit beschrieben. Die dornigen Äste schützen, während die zarten Blüten und kraftvollen Blätter das Herz nähren und stärken. Er steht symbolisch für Schutz, Stabilität und innere Balance. Der Weißdorn hilft, die eigene Mitte wiederzufinden, besonders in Zeiten von emotionalem Stress, Traurigkeit oder nervöser Unruhe. Er schenkt Vertrauen, Geduld und ein Gefühl von Sicherheit, während er gleichzeitig neue Lebenskraft gibt – besonders dann, wenn das Herz müde geworden ist. In der Signaturenlehre wird er dem Herzraum zugeordnet, als Vermittler zwischen Gefühl und Kraft. So wirkt der Weißdorn wie ein sanfter Begleiter, der das Herz stärkt – physisch wie seelisch – und uns wieder mit unserer inneren Kraft verbindet.

 

Unser Blog

Intro Image
27.Sep..2024
Die Blankoverordnung wird ab dem 01.11.2024 in Deutschland eingeführt und erlaubt es...

Weiterlesen: ...

Intro Image
30.Mai.2024
Phytotherapie nutzt die natürlichen Wirkstoffe von Pflanzen, um das Wohlbefinden und die...

Weiterlesen: Phytotherapie

Intro Image
17.Mai.2024
Waldbaden, auch bekannt als Shinrin-Yoku, stammt aus Japan und bedeutet wörtlich "Eintauchen in...

Weiterlesen: Waldbaden -...

Interesse geweckt?

Unser erfahrenes und engagiertes Team freut sich darauf, Ihnen zu helfen. Klicken Sie jetzt auf den untenstehenden Button, um zum Kontaktformular zu gelangen.

Kontakt
 

Physiotherapie

Pestalozzistraße 60, 04178 Leipzig
Fon: 0341/4422796
Mail: info@physio-beger.de
Montag - Freitag: 7.00-20.00 Uhr

Osteopathie und Chiropraktik

Pestalozzistraße 66, 04178 Leipzig
Fon: 0341/4422796
Mail: info@osteopathie-beger-leipzig.de  
Montag - Freitag: nach Vereinbarung

Wie verwenden Cookies
Wir möchten die Informationen auf dieser Webseite und auch unsere Leistungsangebote auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sog. Cookies ein.