Antiseptisch, entzündungshemmend, heilend

Salbei ist eine äußerst vielseitige Heilpflanze, die in der Phytotherapie für ihre antiseptischen, entzündungshemmenden und schweißregulierenden Eigenschaften sehr geschätzt wird. Die Pflanze enthält wertvolle ätherische Öle, Flavonoide und Bitterstoffe, die bei einer Vielzahl von Beschwerden eine heilende Wirkung entfalten können. Die Gerbstoffe in den Blättern wirken zudem desinfizierend und antioxidativ.

Innerliche Anwendung: Salbei wird oft bei Halsschmerzen, Entzündungen im Mund- und Rachenraum sowie bei Zahnfleischentzündungen verwendet, da er eine antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung hat. Ein Tee aus Salbei beruhigt gereizte Schleimhäute, lindert den Hustenreiz und hilft bei Atemwegsbeschwerden. Auch bei Verdauungsbeschwerden wie Blähungen und Völlegefühl kann Salbei unterstützend wirken, indem er die Verdauung anregt und Krämpfe löst.

Besonders hilfreich ist Salbei auch bei starkem Schwitzen, wie es in den Wechseljahren oder bei Fieber auftritt, da er die Schweißproduktion reguliert. Salbei ist eine Heilpflanze mit einer breiten Anwendungsvielfalt, die sowohl körperliche Beschwerden lindern als auch das geistige Wohlbefinden fördern kann.

Äußerliche Anwendung: Salbei eignet sich auch hervorragend für die äußerliche Anwendung. Als Gurgellösung kann er bei Entzündungen im Mund- und Rachenbereich zur Linderung von Schmerzen und zur Förderung der Heilung eingesetzt werden. In Salben oder Lotionen kann Salbei bei Hautirritationen wie Akne oder Ekzemen beruhigend wirken und hilft bei der Wundheilung.

Aromatherapie und geistige Wirkung:
Der intensive Duft von Salbei hat eine reinigende Wirkung und wird in der Aromatherapie zur Förderung von Klarheit und geistiger Frische eingesetzt. Er hilft, sich zu konzentrieren und kann eine beruhigende Wirkung auf den Geist haben. Salbei wird auch oft beim Räuchern genutzt, um die Atmosphäre zu reinigen und negative Energien zu vertreiben.

Das Wesen der Pflanze unterstützt die Aufnahmefähigkeit und Empfänglichkeit in seelischer und körperlicher Hinsicht.

Teerezept: 1 EL Salbeiblätter mit 1/4 Liter kochendem Wasser übergießen und zugedeckt 5 min ziehen lassen.

Unser Blog

Intro Image
27.Sep..2024
Die Blankoverordnung wird ab dem 01.11.2024 in Deutschland eingeführt und erlaubt es...

Weiterlesen: ...

Intro Image
30.Mai.2024
Phytotherapie nutzt die natürlichen Wirkstoffe von Pflanzen, um das Wohlbefinden und die...

Weiterlesen: Phytotherapie

Intro Image
17.Mai.2024
Waldbaden, auch bekannt als Shinrin-Yoku, stammt aus Japan und bedeutet wörtlich "Eintauchen in...

Weiterlesen: Waldbaden -...

Interesse geweckt?

Unser erfahrenes und engagiertes Team freut sich darauf, Ihnen zu helfen. Klicken Sie jetzt auf den untenstehenden Button, um zum Kontaktformular zu gelangen.

Kontakt
 

Physiotherapie

Pestalozzistraße 60, 04178 Leipzig
Fon: 0341/4422796
Mail: info@physio-beger.de
Montag - Freitag: 7.00-20.00 Uhr

Osteopathie und Chiropraktik

Pestalozzistraße 66, 04178 Leipzig
Fon: 0341/4422796
Mail: info@osteopathie-beger-leipzig.de  
Montag - Freitag: nach Vereinbarung

Wie verwenden Cookies
Wir möchten die Informationen auf dieser Webseite und auch unsere Leistungsangebote auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sog. Cookies ein.