DIE BEERE FÜR VERDAUUNG UND ENTGIFTUNG

Die Wacholderbeere ist ein traditionelles Heilmittel in der Phytotherapie und wird vor allem wegen ihrer stoffwechselföedernden, verdauungsfördernden, stark harntreibenden und entzündungshemmenden Eigenschaften geschätzt. Die kleinen, dunkelblauen Beeren enthalten wertvolle ätherische Öle, Bitterstoffe und Flavonoide, die den Stoffwechsel anregen und den Körper auf natürliche Weise

unterstützen. Die Wacholderbeere ist ein bewährtes Naturheilmittel zur Unterstützung der Verdauung, Entgiftung und Durchblutung.

Innerliche Anwendung: Wacholderbeeren werden häufig bei Verdauungsbeschwerden wie Blähungen, Völlegefühl oder Magenkrämpfen eingesetzt. Sie fördern die Magensaftproduktion und helfen dem Körper, schwere Speisen besser zu verdauen. Zudem wirken sie harntreibend und unterstützen die Entgiftung der Nieren, weshalb sie oft bei Harnwegsinfekten oder zur allgemeinen Entschlackung verwendet werden.

Äußerliche Anwendung: Wacholderöl wird in der Naturheilkunde zur Linderung von Muskel- und Gelenkschmerzen genutzt. Es regt die Durchblutung an und kann in Form von Massagen oder Bädern bei Rheuma, Verspannungen und Gichtbeschwerden helfen.

Vorsicht bei der Anwendung: Aufgrund der stark anregenden Wirkung auf die Nieren sollte Wacholder nicht über einen längeren Zeitraum oder in zu hohen Dosen eingenommen werden. Schwangere und Menschen mit Nierenerkrankungen sollten auf die innere Anwendung verzichten.

Teerezept: Aufguss mit heißem Wasser aus den vorher zerquetschten Früchten. Man lässt den Ansatz etwa 15 min ziehen und gießt danach ab.

Das Wesen der Pflanze verkörpert Klarheit, Schutz und innere Stärke. Ihr Wesen ist geprägt von Reinigung und Erneuerung – sowohl auf körperlicher als auch auf seelischer Ebene.

Unser Blog

Intro Image
27.Sep..2024
Die Blankoverordnung wird ab dem 01.11.2024 in Deutschland eingeführt und erlaubt es...

Weiterlesen: ...

Intro Image
30.Mai.2024
Phytotherapie nutzt die natürlichen Wirkstoffe von Pflanzen, um das Wohlbefinden und die...

Weiterlesen: Phytotherapie

Intro Image
17.Mai.2024
Waldbaden, auch bekannt als Shinrin-Yoku, stammt aus Japan und bedeutet wörtlich "Eintauchen in...

Weiterlesen: Waldbaden -...

Interesse geweckt?

Unser erfahrenes und engagiertes Team freut sich darauf, Ihnen zu helfen. Klicken Sie jetzt auf den untenstehenden Button, um zum Kontaktformular zu gelangen.

Kontakt
 

Physiotherapie

Pestalozzistraße 60, 04178 Leipzig
Fon: 0341/4422796
Mail: info@physio-beger.de
Montag - Freitag: 7.00-20.00 Uhr

Osteopathie und Chiropraktik

Pestalozzistraße 66, 04178 Leipzig
Fon: 0341/4422796
Mail: info@osteopathie-beger-leipzig.de  
Montag - Freitag: nach Vereinbarung

Wie verwenden Cookies
Wir möchten die Informationen auf dieser Webseite und auch unsere Leistungsangebote auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sog. Cookies ein.